Wochenendausflug nach Dornbirn
13.6 – 15.6.25

Wetter Freitag 13. Juni, Samstag 14. Juni, Sonntag 15. Juni

Freitag 24°

Samstag 24°

Sonntag 26°

Camping Dornbirn

 

Freitag, 13. Juni – Ankunft in Dornbirn

Bei strahlendem Sonnenschein fahren wir mit dem Wohnmobil nach Dornbirn und beziehen unseren Platz auf dem Campingplatz direkt bei der Karrenbahn. Für das Nachtessen hatten wir ursprünglich geplant, im Panoramarestaurant auf dem Karren zu speisen – leider ist heute alles ausgebucht. Aufgeschoben ist jedoch nicht aufgehoben: Für Samstag finden wir noch freie Plätze.

Ich rufe Hansruedi Feusi an und frage, ob er und Brigitte Lust hätten, morgen mit uns gemeinsam auf dem Karren zu essen. Seine spontane Zusage freut uns sehr – wir laden die beiden für Samstag um 16:00 Uhr zum Apéro ein.

Am Abend essen wir im Restaurant des Campingplatzes. Es gibt Wiener Schnitzel mit Pommes – dazu ein kühles Bier. Alles war zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Samstag, 14. Juni – Wanderung & Abend auf dem Karren

Um 11:00 Uhr starten wir zu unserer geplanten Wanderung durch die Rappenlochschlucht. Da wir den Bus um zehn Minuten verpassen, beginnen wir die Tour direkt beim Campingplatz statt beim Gütle. Die Schlucht ist ein idyllisches Naturparadies mit Holzbrücken, tosenden Wasserfällen und schattigen Pfaden. Die Temperaturen sind angenehm, die kleinen Auf- und Abstiege gut machbar – bis zur Tafel: „Hoch das Bein – 187 Stufen“.

Nach dem Felssturz 2011 ist der ursprüngliche Durchgang verschüttet. Christine entscheidet sich mit Rücksicht auf ihre Hüfte umzukehren, während ich die 187 Stufen hinauf zum Staufensee in Angriff nehme. Von dort nehme ich den Linienbus zurück ins Gütle, wo Christine wieder zusteigt. Unsere Endstation: Karrenbahn, direkt beim Camping.

Zurück am Platz bereiten wir alles für den Apéro mit Hansruedi und Brigitte vor. Um 16:00 Uhr stossen wir mit einer Flasche Prosecco und Salzbretzeln an.

Um 18:30 Uhr fahren wir gemeinsam mit der Karrenseilbahn hinauf zum Nachtessen. Die Aussicht von oben ist atemberaubend – wir blicken bis nach Friedrichshafen über den Bodensee. Die Speisekarte ist vielfältig, die Portionen gross – da hätte es das Tartar als Vorspeise gar nicht gebraucht.

Um 22:30 Uhr geht’s mit der Bahn wieder zurück ins Tal. Hansruedi und Brigitte machen sich auf den Heimweg, wir spazieren zurück zum Wohnmobil und lassen den schönen Abend bei einem Absacker ausklingen.

Sonntag, 15. Juni – Heimreise

Bis 11:00 Uhr muss der Platz geräumt sein – das schaffen wir problemlos, inklusive Abwasserentsorgung. Am frühen Nachmittag sind wir wieder zu Hause.

Fazit:

Ein wunderschönes, erlebnisreiches Wochenende bei bestem Wetter in traumhafter Natur.